Die Migration eines über Jahrzehnte etablierten Bankenanwendungssystems ist eine der größten Herausforderungen, die Finanzdienstleister und Sparkassen zu bewältigen haben. Neben der Umstellung der Kernbanksysteme müssen ggfs. auch Eigenanwendungen auf den Prüfstand gestellt und an die neuen Systeme
angebunden werden.

Die Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam hat im August 2009 mit der Ablösung einer Vielzahl von Lotus Approach basierten Altanwendungen begonnen. Ausschlaggebend für das Projekt war zum einen der Umstand, dass Lotus Approach seitens IBM nicht mehr aktiv vertrieben wird.
Zum anderen wurde die Migration der Sparkasse hin zum Kernbanksystems OSPlus der Finanz Informatik zum Anlass genommen, historisch gewachsene ApproachAnwendungen auf den Prüfstand zu stellen.
Die Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam hat sich für das Angebot des Dienstleisters agentes services GmbH entschieden, das die Approach-Altanwendungen durch aISP – agentes Industrielle Softwareproduktion neu in browsergestützte Web-Applikationen implementiert und ablöst.

Migrationsprozess vereinfacht

Die agentes services GmbH unterstützt das Migrationsprojekt mit ihrem Entwickler Know-how auf Basis der agentes industriellen Softwareproduktion (aISP). Der auf den Finanzsektor spezialisierte IT-Dienstleister setzt die Methodik von aISP ein, um vorhandene Altanwendungen auf eine zeitgemäße und moderne Java-Architektur zu migrieren.
Die neuen Applikationen basieren auf einer hochperformanten IBM Datenbank DB2. Mit dieser Datenbank werden sowohl die Konsistenz der vorhandenen Daten, als auch der Zugriffsschutz für diese gewährleistet.

IT-gestützte Prozessoptimierung

Mit dem Verfahren der agentes zur Ablösung der Approach-basierten Anwendungen aISP – agentes Industrielle Softwareproduktion – entwickelt agentes einen Pool von Web-Anwendungen in Java, die die Sicherheit der Anwendungen aller betroffenen Fachabteilungen der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam garantieren und
darüber hinaus die Bedienung für die einzelnen Benutzer vereinfacht. Im Rahmen des Gesamtprojekts wurden verschiedene Module durch die Sparkasse beauftragt und durch agentes entwickelt, die übergreifende Funktionen über alle Anwendungen gewährleisten. Die Benutzeroberfläche wurde an das Layout der Kernbankanwendung angepasst. Der Wiedererkennungswert für alle Mitarbeiter steigt, und damit auch die Akzeptanz einer neuen Anwendung.

Erhebliche Kostenersparnis und weniger aufwändige Geschäftsprozesse

Gerade bei solch komplexen Migrationsprojekten wie dem in Potsdam bietet es sich an, temporär zur Unterstützung der Projektleitung und zur Durchführung der anstehenden
Aufgaben, externe Dienstleister mit Sparkassen- und Migrationserfahrung heranzuziehen.
Durch die Übernahme der vorhandenen Applikations-Features spart die Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam Zeit und Kosten ein: Das aufwändige Erstellen von detaillierten Fachkonzepten durch die Anwendungsbetreuung der Sparkasse entfällt und wird i.d.R. durch ein weniger aufwändiges Redesign der Approach-Anwendung ersetzt. Durch die teilautomatisierte Generierung qualitativ hochwertigen Codes mittels aISP profitiert die Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam insgesamt von deutlich weniger Entwicklungs- sowie Abstimmungsaufwand. Im Rahmen der anstehenden Migration in ein anderes Rechenzentrum, auf ein neues Kernbanksystem und völlig andere Datenstrukturen, lässt sich der Aufwand nur mit externer Hilfe bewältigen, die einer geringen Steuerung bedarf.
Die Ablösung weiterer Alt-Anwendungen mit agentes ist in Potsdam derzeit bereits in Planung.

Diese Success Story als PDF

Success Story MBS Potsdam