Aufgrund von Digitalisierung und voranschreitender Regulierung stehen Unternehmen unter enormen Druck, im Kampf um Kunden noch konkurrenzfähiger zu werden und die Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. Durch Automatisierung manueller, unflexibler oder papierhafter Prozesse ist das Optimierungspotenzial sehr hoch.

Gerade in historisch gewachsenen, heterogenen IT-Infrastrukturen kommt Software zur Robotic Process Automation ins Spiel. Sie verbindet schnell und kostengünstig Systeme zwischen denen es keine Schnittstelle gibt. Überall da, wo Prozesse nach einem vorgegebenen Schema manuell abgearbeitet werden, kann RPA-Software „wie von Geisterhand“ Daten lesen, anzeigen, vergleichen, übergeben und pflegen.

Die durchgängig digitale, lückenlose Bearbeitung von Geschäftsvorfällen eröffnet mehr Zeit für wertschöpfende Tätigkeiten in Vertrieb und Backoffice, Produkte sind schneller für den Kunden verfügbar.

Wie sich manuelle Geschäftsprozesse einfach automatisieren lassen, zeigen wir mit dem Interface Connector aUIC. Dieser ermöglicht einen zuvor definierten und automatisierten Datenaustausch zwischen zwei Systemen ohne gemeinsame Schnittstelle und hilft, Systemgrenzen zu überwinden. Die Einsatzgebiete sind vielfältig. So können häufiger vorkommende Geschäftsprozesse wie Adressänderungen oder Terminvereinbarungen, Sie über Ihre Website entgegennehmen, in einen digitalen Prozess eingebettet und Aufwände für die manuelle Erfassung der zuvor übermittelten Daten reduziert werden. Der aUIC übernimmt die schnelle und sichere Übertragung der online erfassten Daten in Ihr IT-System.

Weitere Informationen finden Sie unter agentes User Interface Connector